Mitglied im:

Schützenverein Heidberg - Falkenberg

von 1871 e. V.

Gemeindekönige 2023 kommen beide aus Heidberg – Falkenberg

Das Schützenfest Lilienthal bildet das letzte der drei Feste in der Gemeinde und zu Ehren des Schützenwesens wird ein würdevoller Empfang im Rathaus Lilienthal abgehalten. Neben Abordnungen der Schützenvereine Worphausen, Heidberg – Falkenberg und Lilienthal werden namhafte Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft geladen sowie die Siegerehrung des Gemeindekönigsschießens abgehalten. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung traditionell von den Klostermus’kanten, die aber leider anmerken mussten, dass sie es dieses Jahr aus Altersgründen zum letzten Mal begleiten können.

Gemeindeempfang2023 2000x525

Bürgermeister Kim Fürwentsches und der stellvertretende Bürgermeister Johannes Segelken führten gekonnt durch die Veranstaltung und ehrten die Schützenkönige und Schützenköniginnen der drei anwesenden Vereine mit einer hochwertigen Silbermedaille. Alle drei Vorsitzenden, die jeweils innerhalb der letzten 14 Monate in ihr Amt gewählt wurden, durften aus ihren Vereinen und den ersten Monaten ihrer Amtszeit berichten. Allesamt konnten positive Entwicklungen bei der Mitgliedergewinnung in den zukunftsrelevanten Zielgruppen zwischen 35 und 50 Jahren berichten, sind aber dennoch vor individuelle Herausforderungen gestellt, die man zukünftig gemeinsam mit den anderen beiden Vereinen angehen möchte.

Der Höhepunkt des Empfangs stellte die Siegerehrung des Gemeindekönigsschießens dar, bei dem die Teilnehmer auf dem Pokalschießen in Worphausen, Hei – Fa und Lilienthal jeweils einen Schuss mit dem KK-Gewehr abgeben müssen und der Gesamtteiler für die Siegerehrung herangezogen wird. Die Chancen auf Erfolg standen ziemlich gut, denn 5 von den 6 Bestplatzierten sollten aus unserem Verein kommen. Bei den Männern landeten Uwe Bannert auf Platz 3 und Erwin Bornemann auf Platz 2, bevor Harm Otten als Sieger und neuer Gemeindekönig proklamiert wurde. Auch bei den Damen wurde schnell klar, dass der Titel an Hei – Fa geht, da Svenja Böschen aus Worphausen als Drittplatzierte bekanntgegeben wurde. Maike Wendelken folgte auf dem zweiten Platz und Tatjana Kohnemann entschied diesen Wettbewerb für sich und wurde somit Gemeindekönigin.

Gemeindekönige2023 kleinWir gratulieren beiden recht herzlich und wünschen ihnen ein schönes Königsjahr!

Schützenfest 2023 des SV Heidberg-Falkenberg v. 1871 e. V. - Zurück zur Normalität

Vom 23. bis 25. Juni feiert der Schützenverein Heidberg-Falkenberg v. 1871 e. V. wieder sein Schützenfest. Zum ersten Mal seit 2019, nach Corona-Pause und dem im letzten Jahr nachgeholten Jubiläumsschützenfest, wieder im zuvor gewohnten Umfang und Ablauf.

Der erste Abend, am 23.06. verläuft noch vereinsintern. Hier wird begonnen die Holzvögel schon einmal von den ersten Außenteilen zu befreien und ein Vergleichsschießen zwischen den Herren und Damen durchgeführt.

Am Samstag, den 24.06. beginnt der öffentliche Teil. Hier startet mittags der Empfang des Schützenkönigs für Vereinsmitglieder und geladene Abordnungen befreundeter Vereine. Anschließend werden die Vögel weiter beschossen. Zwischen 14 Uhr und 18 Uhr besteht für Erwachsene die Möglichkeit im Wettbewerb um den Titel VolkskönigIn mitzuschießen. Um 18 Uhr geht es dann zum großen Finale des Wettbewerbs: Beginn des Schießens auf die Königsrümpfe und somit der Zusammenstellung des neuen Königshauses. Für 20 Uhr ist der Beginn der Proklamation des neuen Königshauses geplant, anschließend unterhält DJ Markus Twedorf mit flotter Musik.

Am Sonntag startet um 11 Uhr das öffentliche „Nasse Gericht“. Hier tragen Anklägerin Martina Kück und Richterin Angela Cordes die lustigen Vergehen der Schützen und Schützinnen des vergangenen Jahres vor und verhängen angemessene Verurteilungen. Die Erlöse aus den Strafen und Spenden kommen der Finanzierung des Kindernachmittags und der Jugendarbeit zu Gute. Nach der Verhandlung gibt es ein gemeinsames Essen (Gulaschsuppe).

Um 14 Uhr ist Antreten zum Festumzug angesagt. Das neue Königshaus wird durch den Ort präsentiert und der Verein sowie Abordnungen der befreundeten Vereine folgen.

Ab 15 Uhr folgt der Kindernachmittag mit Hüpfburg und weiteren Attraktionen auf dem Festplatz. Hier gibt es dann auch die Möglichkeit den Titel Volkskinder- oder VolksjugendkönigIn als Nachfolger von Lio Fürwentsches und Max Dubbels zu erringen. Für die Kleinsten mit dem Stechvogel und für die etwas Größeren mit dem Lichtgewehr.

Vor dem Schützenfest wird bereits am 14. + 15.06. jeweils von 18-21 Uhr und am 18.06. von 10-16 Uhr ein Pokalschießen für Vereine, Firmen und Familien durchgeführt. Hier sind ausdrücklich nicht nur in Schützenvereinen organisierte Teilnehmer angesprochen. Jeder Interessierte darf teilnehmen, Gewehre und Munition werden vom Gastgeber gestellt. Auch beim Pokalschießen läuft bereits der Wettbewerb VolkskönigIn.

Für Schützenkönig Heinz Otten und Damenkönigin Doris Ossenfeld werden es die letzten Aktionen ihres Amtsjahres sein. Beide blicken sehnsüchtig und glücklich auf das vergangene Jahr zurück. Sie freuen sich vor allem, dass die Unterstützung des Vereins überragend war. Bei Umzügen und sonstigen Ausmärschen wurden sie von großen Abordnungen begleitet. Auch das Scheibenannageln beim Schützenkönig sowie der Empfang der Damenkönigin waren gut besucht und verliefen bei bester Stimmung. Beide bedanken sich vor Allem bei ihren Adjutanten Detlef Meyer und Sigrid Bornemann.

Der große Showdown des Königs folgt ja noch mit dem Königsempfang wenige Stunden bevor die Jubiläumskönige ihre Ketten ablegen und übergeben müssen. Hierzu gehören dann auch Vizekönig Helmut Lindemann und Damenvizekönigin Ina Mangold, sowie Volkskönigin Laura Schumacher. Alle betonen, dass das vergangene Jahr viele neue Eindrücke vermittelt hat. „Man kommt ganz anders herum, lernt viele neue Leute kennen und führt Gespräche auf ganz anderer Ebene. Muss man einfach mal erlebt haben, das bleibt in Erinnerung“

Für Ina Mangold geht die Zeit noch eine Weile weiter. Sie konnte beim Bezirkskönigsschießen aller im Bezirk Osterholz amtierenden Königshäuser den Titel der Bezirksdamenvizekönigin erringen. Neben dem Wörpe-Wümme-König Uwe Schnackenberg der 2. aktuelle Verbandstitel im Verein.

Heinz Otten hat für seine möglichen Nachfolger noch zusätzlich etwas parat: „Macht Euch keine Sorgen was das Finanzielle angeht, so schlimm wie immer verbreitet wird, ist das Ganze gar nicht. Man benötigt vor Allem die Zeit und wird gut entschädigt durch die Freude am Königsjahr.“

Der Vorsitzende Andree Bellmann-Vogelsang wünscht sich für das Schützenfest, dass es nicht so holprig verläuft, wie die Vorbereitungen. „Meine beiden Stellvertreter Harm Otten und Tatjana Kohnemann sind wie ich neu in die oberste Verantwortung gestartet. Der alte Vorstand hatte uns noch nicht so viel „Altlasten“ vorgelegt und uns freie Hand in der Gestaltung überlassen. Damit startet man eh schon nicht gerade früh in die Planungen. Nach Corona-Pause und völlig anderem Ablauf zum letztjährigen Jubiläum, waren viele Caterer und musikalische Begleiter nicht mehr auf unseren Termin fixiert. Als wir dann die Planung gestartet hatten, verstarb unser Vereinswirt Albert Lachmich und wir mussten erst einmal schauen, was wir überhaupt wo durchführen können. Die alte Gaststätte „Peins Gästehaus“ fällt leider heraus. Inzwischen haben wir aber alles zusammen und hoffen, nichts Wesentliches übersehen zu haben. Dafür konnten wir auch auf die Unterstützung des alten Vorstandes zählen, sowie auf den neuen Festwirt Jürgen Bohling, wofür ich mich noch einmal ausdrücklich bedanke.“

Bildanhänge:

  • Königshaus
  1. Vorsitzender Andree Bellmann-Vogelsang, Damenvizekönigin Ina Mangold, 2. Vorsitzender Harm Otten, Adjutantin Sigrid Bornemann, Fahnenträger Uwe Bannert, Damenkönigin Doris Ossenfeld, Schützenkönig Heinz Otten, Adjutant Detlef Meyer, Vizekönig Helmut Lindemann, Volkskönigin Laura Schumacher, 3. Vorsitzende Tatjana Kohnemann, Damensportleiterin Anke Bannert
  • KönigIn

Doris Ossenfeld, Heinz Otten

  • GF Vorstand

Harm Otten, Andree Bellmann-Vogelsang, Tatjana Kohnemann

Text:     Andree Bellmann-Vogelsang

Fotos:   Andrea Vogelsang

Wintercup 2023 1. Wettkampf

WK1 Sitzend Sieger

DieWK1 Stehend Sieger 31. Auflage des Wintercups im SV Heidberg -Falkenberg startete mit dem ersten Wettkampf am 08.01.2023. In zwei hochwertigen Finalwettkämpfen holten sich Rainer Gerdes (SV Hambergen) und Heinz Sackmann (SV Huxfeld) die Tagessiege in ihren jeweiligen Anschlagsarten. Fiel das Sitzendfinale mit 1,6 Ringen Abstand noch relativ dominant für Gerdes vor Peter Heinemann (Vegesacker SV) aus, musste sich Olaf Thomzik (SV Wörpedorf) im Stehendfinale erst im letzten Schuss dem späteren Sieger Sackmann geschlagen geben. In der Mannschaftswertung führt bei den Seniorinnen der SV Huxfeld knapp mit 0,1 Ringen vor dem SV Wörpedorf. Bei den Senioren führt der SV Hambergen deutlich mit 4,1 Ringen vor Huxfeld. Am 29. Januar 2023 folgt der zweite Wettkampf bevor es am 18. Februar zu den Finallwettkämpfen kommt.

Bericht HOLi

Preisskat 2022 beim SV Hei – Fa

IMG 0750Das Jahr ist zuende und neben der internen Weihnachtsfeier gab es im Dezember noch unseren Räucherwarenpreisskat. Mit 40 Teilnehmern war der Preisskat zwar nicht so gut besucht wie in den früheren Jahren, allerdings entspricht es dem allgemeinen Rückgang dieses schönen Strategiespiels der auch bei anderen Veranstaltern festgestellt werden muss.

In dem dennoch hochwertig besetzten Teilnehmerfeld setzte sich nach zwei guten Runden Manfred Uffelmann aus Grasberg mit 2544 Punkten durch. Auf den folgenden Plätzen landeten Udo Kück (2232 Punkte) und Harald Kück (1939 Punkte). Den Trostpreis (für das Ergebnis am nächsten bei 0) teilten sich Klaus Heuer und Veranstalter Heinz Otten.

Ein besonderer Dank gilt den Helfern vor Ort, die zahlreich für das leibliche Wohl und die organisatorische Abwicklung kümmerten. Wir freuen uns, den Preisskat noch viele Jahre durchführen zu können, da er einen schönen Jahresabschluss darstellt und die ruhige Zeit zwischen den Feiertagen verschönert.

Herbstschießen und Scheibennageln 2022

Nach zwei Jahren „Schießen unter Coronabedingungen“, jeweils am ersten Septemberwochenende, stand dieses Jahr erstmals wieder ein ordentliches Herbstschießen auf dem Programm der Heifas. Den Auftakt bildete auch in diesem Jahr das zeremonielle Scheibennageln beim Schützenkönig. Der Jubiläumsschützenkönig Heinz Otten hatte seine Untertanen zu 11.00 Uhr auf den Hof seiner Familie zu einem gemütlichen Tagesauftakt eingeladen.

Nach einigen erfrischenden Getränken in großer Runde, schritt Adjutant Detlef Meyer zur Tat und nahm sich der Aufgabe an, die von Ingrid Schwalenberg – Drygalla bemalte Scheibe an den Giebel des alten Bauernhauses anzubringen.

Weiterlesen: Herbstschießen und Scheibennageln 2022

© 2019 SV Heidberg - Falkenberg v. 1871 e.V. - Alle Rechte vorbehalten

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.