Mitglied im:

Schützenverein Heidberg - Falkenberg

von 1871 e. V.

Eventschiessen

Die vorletzte Großveranstaltung im Jahre 2014 ist das Finale im Eventschiessen bei den Heifas und hat am 2. November im Schiesssportzentrum stattgefunden.

Trotz der langen Vorlaufzeit, die Scheiben wurden seit September verkauft und konnten am Heimatstand beschossen werden, ist es schade, dass so eine Veranstaltung von so wenigen Interessierten mitverfolgt wurde. Die 32 Finaltagteilnehmer blieben ziemlich unter sich und lieferten sich spannende Wettkämpfe in denen es sich um wenige zehntel Differenzen handelte.

Der Vorjahressieger Franz-Josef Lamping von den Sportschützen Steinfeld konnte seinen 1. Platz nicht verteidigen, erreichte aber immerhin noch einen vierten Platz. Siegerin wurde Gisela Hinrichs vom SV Hubertus Scharrel, vor Heinz Sackmann aus Huxfeld und Manfred Meyer vom SV Heidberg-Falkenberg. Wir sind gespannt, wer es im nächsten Jahr wieder schafft, bei uns an den Start zu gehen, bis dann. Die letzte sportliche Veranstaltung, das Jugendpokalschiessen mit mehr als einhundert Teilnehmern fand am 6. und 7. Dezember statt, ein Bericht folgt. PetRa

Herbstschießen 2014 - Titel nicht verteidigt

Der neue Herbstkönig heißt Uwe Schnakenberg. Beim Herbstschiessen 2014 konnte Dieter Kanning seinen Titel vom Vorjahr nicht verteidigen Uwe Schnakenbergund musste die Königskette nach hartnäckigem Widerstand des Holzvogels an seinen Nachfolger Uwe Schnakenberg übergeben, der einen weiteren Titel in seine Sammlung einfügen konnte und nun ein Jahr mit der neuen Stoppelkönigin Martina Kück als Herbstmajestäten regieren. Auch die Jugend sollte einen neuen König haben und es wurde der Jugendschützenkönig Marlon Bellmann. Leider gab es nur drei Anwärter aber es ging kurios her, der erste trifft ein Teil des Holzvogels, der zweite auch und beim dritten fällt es ab, dass ging achtmal in folge, dann fällte Marlon(1. Schütze) den Silbernen Flügel, den Goldenen Flügel schoss wieder Klemens(3. Schütze) ab. Marlon BellmannDen Rumpf erlegte wieder Marlon und war damit Herbstjugendkönig, Lennart Cordes(2. Schütze) hatte damit das Pech komplett leer auszugehen, bekam aber einen Trostpreis von Dieter Kanning, der auch die anderen Jugendpreise sponserte, überreicht, der das Elend nicht mit ansehen konnte. Vielen Dank Dieter. Die Gewinner der anderen Wettbewerbe sind beim Johann-Dietrich Meyer Pokal: Mario Bornemann, bei der Gewinnscheibe: Markus Pape, Konkurrenzscheibe Freihand: Martina Kück, Konkurrenzscheibe Auflage: Anita Grotheer, Glücksscheibe: Hinni Lührs und Sigrid Bornemann Punktgleich, Seniorenscheibe: Hinni Lührs, Festscheibe: Rolf Lauterbach. Das Silberschild, nur einmal während der Vereinszugehörigkeit zu erreichen, ging diesmal an den ewigen zweiten Peter Ramke, die Ehren-Bildscheibe Fritz Krentzel gewann Werner Tieste, die Hinrich Schumacher Scheibe sicherte sich Günter Sander, die Gertrud Behrens Scheibe ging an Martina Schnakenberg. Dieses Jahr wurde auch wieder unter Mitwirkung einer Abordnung Zorger Schützen die Große und Kleine Zorger-Scheibe ausgeschossen. Wie bei unserem letzten Besuch in Zorge (Harz) DSCI0072versprochen hat sich eine Abordnung Zorger Schützen zu uns auf dem Weg gemacht um das Herbstschiessen mit zu erleben und am Schiessen teilzunehmen. Die von Nils Richert, Zorge und Daniel Kück, Heifa gestifteten Bildscheiben gewannen Thomas Scholz, Zorge und Uwe Schnakenberg, Heifa. GruppeEin wirklich tolles Herbstschiessen ging nach einem gemeinsamen super angerichteten Abendessen harmonisch zu Ende. Der Dank gilt allen Helfern in der Küche, Auswertung, Aufsicht und Tresen, Vielen Dank. PetRa

Alle Bilder zur Veranstaltung können in der Bildergalerie eingesehen werden.

Hei-Fas besuchen Zorge

ZorgeEndlich hat es mal geklappt, nach Jahrelangen versprechen haben sich eine Abordnung von 8 Schützen vorgenommen die Befreundeten Zorger Schützen zu Ihrem Schützenfest am 12. Juli im Harz zu besuchen. Mit zwei privaten PKW´s traten wir die Fahrt an, in Zorge angekommen wurden wir von den Überraschten Zorgern vor dem Kurhaus bei den Vorbereitungen zum Umzug überaus herzlich begrüßt und aufgefordert an Ihren Festumzug teilzunehmen, was wir dann auch taten. Bei der letzten Begegnung vor 7 Jahren war das nicht so der Fall, was sicher auch der Grund für die mangelnde Bereitschaft in den Harz zufahren war. Einzig der Hartnäckigkeit zweier Vorstandsmitglieder( Thomas und Jenny) die uns immer wieder besuchten und eine lose freundschaftliche Verbundenheit zeigten war es letztendlich zu verdanken das Zorge immer im Gespräch blieb. In der Zeit nach dem Umzug auf dem Festplatz und in der Festhalle waren wir kaum allein, so bemühten sich unsere Zorger Schützenfreunde um uns, wir waren nicht nur da sondern mitten drin, so wie wohl in vergangenen Zeiten. Uns hat dieser Tag so gut gefallen das wir versuchen im nächsten Jahr wieder dabei zu sein, mit noch mehr Heifa´s. Vielleicht halten die Zorger ja ihr Versprechen, am Herbst schießen teilzunehmen, wäre nach diesem Erlebnis echt Toll. PetRa

Die Pistolenscheibe

PistolenscheibeEs gibt zwei Gruppen im Verein, die Gewehrschützen und die Pistolenschützen, die einen eine Große Truppe mit vielen Schützen die vorne schiessen (KK-Stand und LG-Stand) und eine kleine mit neun Schützen die hinten schiessen (Pistolenstand). Da sie hinten sind, sieht und merkt man sie kaum, wenn da nicht Frank Spiering wäre, den man wegen seiner Größe schon nicht übersehen kann und somit auch auf sein Engagement aufmerksam wird. Frank meint, es kann doch nicht sein das das Schützenfest ohne Pistolenabteilung stattfindet, nur weil man sie nicht bemerkt und sie ihre Erfolge immer im Stillen feiern, also entwarf er nach Rücksprache mit den Vorstand eine neue Bildscheibe. Erstmalig wurde beim Schützenfest 2014 die von Gisela Kück und Sigrid Bornemann gemalte Scheibe ausgeschossen und somit die Pistolenabteilung in das Schützenfest integriert, kann man hoffen das das den Pistolenleuten gut gefällt und aus neun mehr werden. Erster Gewinner der Pistolenscheibe wurde Ingo Karbowski der sie dann auch vom Ideen Geber überreicht bekam, herzlichen Glückwunsch. PetRa

Ferienspaß 2014 – Ein bunter Nachmittag mit viel Spaß

Am 08.08.2014 fand auf unserer Schießsportanlage der Ferienspaß 2014 statt. Es war die Durchführung eines Lichtpunktbiathlons sowie ein Schnuppertraining für alle berechtigten Disziplinen geplant.

FerienspassAufstellungIm Vorfeld hatten sich 16 Kinder angemeldet, welche auch alle anwesend waren. Bei der Anmeldung erhielt jeder einen Namensbutton, den sie am Ende des Tages auch als Erinnerung an die Veranstaltung mitnehmen durften.

Zur gerechten Einstufung für den Biathlon sollten sich alle nach Größe sortieren und dann zu zweit gegeneinander antreten. FerienspassZielenBei der Heranführung an die Sportgeräte hatten sechs Kinder leider Probleme mit dem Zielen und entschieden sich somit dem Biathlon vorerst nicht mitzulaufen. Sie durften dann auf eine stehende Scheibe im Schießstand üben und sich später erneut entscheiden.

Die übrigen Kinder durften dann eine erste Zeitmarke setzen, indem sie sich in Laufen – Schießen – Laufen – Schießen und wieder Laufen beweisen mussten. Nach der ersten Zeitnahme wurden zwei Gruppen gebildet, aus denen im Ausscheidungssystem die Erstplatzierten ermittelt wurden. FerienspassLiPuIn der dritten Gruppe, entschied man sich dazu, eine Laufzeit und ein Schießergebnis auf eine stehende Scheibe auszuschießen. Somit konnten alle an den Wettkämpfen um Preise teilnehmen.

FerienspassLGZwischen den einzelnen Wettbewerben hatte jeder die Möglichkeit beim Lichtpunktschießen oder Luftdruckschießen sein Können zu testen. Aber auch eine Zielwand, ein Tischkicker und eine Süßwarenwurfmaschine erwiesen sich als tolle Lückenfüller.

Gegen 17.30 Uhr gab es dann noch eine Stärkung in Form von Bratwurst und Brot bevor es letztendlich zur Siegerehrung kam. Jeder durfte sich einen Preis aussuchen, so dass keiner leer ausging. Alle Jugendlichen hatten ihren Spaß und haben einen Einblick in unseren Sport erhalten.

FerienspassEssenIch bedanke mich bei allen Helfern, die im Vorfeld und während der Veranstaltung dabei waren. Ohne diese Hilfe wäre eine so FerienspassSiegerehrungreibungslose Veranstaltung nicht möglich gewesen.

Zum Abschluss möchte ich noch auf die anstehenden Veranstaltungen Herbstschießen für Jugendliche (06.09.) und Gründung einer Lichtpunktabteilung (19.09.) hinweisen. Für Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.

Alle Bilder zur Veranstaltung sind in der Bildergalerie zu finden.

Beste Schützengrüße

Harm Otten

© 2019 SV Heidberg - Falkenberg v. 1871 e.V. - Alle Rechte vorbehalten

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.